dieweil

dieweil

* * *

die|weil
I 〈Adv.; veraltetwährend, währenddessen
II 〈Konj.; veraltetweil
[<die Weilen]

* * *

1die|weil, dieweilen [mhd. die wīle, Weile] <Konj.> (veraltend):
a) während:
ich passte auf, d. die anderen schliefen;
b) weil:
Kritik wagte man kaum, d. man negative Reaktionen fürchtete.
2die|weil, dieweilen <Adv.> (veraltend):
in der Zwischenzeit, inzwischen, unterdessen:
die Frauen unterhielten sich angeregt, d. lief das Kind weg.

* * *

die|weil, die|wei|len (veraltend) [mhd. die wīle, ↑Weile]: I. <Konj.> a) während, währenddessen: ich passte auf, d. die anderen schliefen; b) aus dem Grunde; weil: man wagte kaum, das Regime zu kritisieren, d. man negative Reaktionen fürchtete. II. <Adv.> in der Zwischenzeit, inzwischen, unterdessen: die Frauen unterhielten sich angeregt, d. lief das Kind weg.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dieweil — Dieweil. 1) Ein Oberdeutsches Bindewort für weil, welches im Hochdeutschen größten Theils veraltet ist, und nur noch von den Kanzelleyen im Andenken erhalten wird. Dieweil du hast gehorchet der Stimme, 1 Mos. 3, 17. Dieweil er ein göttlich Leben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dieweil — ¹dieweil a) als, während[dessen]. b) da, weil, zumal. ²dieweil in der Zwischenzeit, inzwischen, unterdessen, währenddessen; (geh. veraltend): indes, indessen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dieweil — die|weil, all|die|weil (veraltet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gottfried Werner von Zimmern — Gottfried Werner von Zimmern, ca. 1536: Wildensteiner Altar, linker Drehflügel innen. Er ist in Riefelharnisch dargestellt. Das Wappen ist noch freiherrlich ungeviert und ohne Helmzier, die Inschrift aber übermalt und Gottfried Werner als Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuchs — (s. ⇨ Reineke). 1. Ale Fichse gihn schwer ei s Eisen. (Oberlausitz.) 2. Alle listigen Füchse kommen endlich beym Kirssner in der Beitze zusam. – Petri, II, 6; Simrock, 2888; Körte, 1678; Reinsberg II, 46. Frz.: Enfin les renards se trouvent chez… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • The Faithful Hussar — in German, Der treue Husar – is a German folk song, presumed to be from 1825. It is prominently featured in the Stanley Kubrick film Paths of Glory , where a female German prisoner, portrayed by Kubrick s later wife Christiane Kubrick, sings this …   Wikipedia

  • Das Karussell — Paris, Jardin du Luxembourg …   Deutsch Wikipedia

  • Der treue Husar — ist ein deutsches Volkslied, das insbesondere im Karneval gesungen wird. Herkunft und Entstehungszeit sind jedoch umstritten. Herkunft und Entstehung Eine Quelle will wissen[1], dass sich im Nachlass des Caspar Josef Carl von Mylius (* 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”